- gaußsche Zahlen
-
gaußsche Zahlen[nach C. F. Gauß\], die fermatschen Zahlen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gaußsche Zahlen — als Gitterpunkte in der komplexen Zahlenebene Die Gaußschen Zahlen (nach Carl Friedrich Gauß) sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen in den komplexen Zahlen. Sie werden auch mit bezeichnet (siehe … Deutsch Wikipedia
Gaußsche ganze Zahlen — Gaußsche Zahlen als Gitterpunkte in der komplexen Zahlenebene Die Gaußschen Zahlen (nach Carl Friedrich Gauß) sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen in den komplexen Zahlen. Sie werden auch mit bezeichnet (siehe … Deutsch Wikipedia
Gaußsche Zahl — Gaußsche Zahlen als Gitterpunkte in der komplexen Zahlenebene Die gaußschen Zahlen (nach Carl Friedrich Gauß) sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen in den komplexen Zahlen. Sie werden auch mit bezeichnet (siehe Adju … Deutsch Wikipedia
gaußsche Zahlenebene — gaußsche Zahlen|ebene, gaußsche Ebene [nach C. F. Gauß], Ebene, in der jeder Punkt mit den kartesischen Koordinaten x, y durch die eindeutige Zuordnung (x, y) ↔ x + i … Universal-Lexikon
Gauß'sche Zahlen — Gaußsche Zahlen als Gitterpunkte in der komplexen Zahlenebene Die Gaußschen Zahlen (nach Carl Friedrich Gauß) sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen in den komplexen Zahlen. Sie werden auch mit bezeichnet (siehe … Deutsch Wikipedia
Gaußsche Summenformel — Die gaußsche Summenformel, auch kleiner Gauß genannt, ist eine Formel für die Summe der ersten n aufeinanderfolgenden natürlichen Zahlen: Diese Reihe ist ein Spezialfall der arithmetischen Reihe, und ihre Summen 1,3,6,10,... werden Dreieckszahlen … Deutsch Wikipedia
Gaußsche Psi-Funktion — Die Digamma Funktion ist in der Mathematik eine Funktion, die definiert wird als: Sie ist also die logarithmische Ableitung der Gammafunktion. Die Digamma Funktion ist die erste der Polygammafunktionen. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung … Deutsch Wikipedia
Gaußsche Zahlenebene — Darstellung einer komplexen Zahl in der Gaußschen Ebene Die gaußsche Zahlenebene (oder kurz Gaußebene) stellt eine geometrische Interpretation der komplexen Zahlen dar, die von Carl Friedrich Gauß um 1811 eingeführt wurde (er erwähnt die… … Deutsch Wikipedia
Gaußsche Wochentagsformel — Die Gaußsche Wochentagsformel ist eine Formel von Carl Friedrich Gauß zur Berechnung des Wochentags anhand eines gegebenen Datums. Sie wird häufig für die Berechnung der Wochentage in der Informatik eingesetzt. Die Formel gilt von der Einführung… … Deutsch Wikipedia
Gaußsche Summierungsregel — Die gaußsche Summenformel, auch kleiner Gauß genannt, ist eine Formel für die Summe der ersten n aufeinander folgenden natürlichen Zahlen, also . : Diese Reihe ist ein Spezialfall der arithmetischen Reihe und ihre Summen werden auch… … Deutsch Wikipedia